Im Rahmen des Schulversuches "Kooperationsunterricht" erproben wir seit 2008 gemeinsam mit der Elisabeth-Selbert-Schule und den 3 Hamelner Hauptschulen, ob sich durch jeweils 2 Tage Berufsschulunterricht für die 9. und 10. Klassen der Hauptschulen die Zahl der direkten Übergänger in eine berufliche Ausbildung erhöhen lässt. Im Unterschied zum sog. "Neustädter Modell" arbeiten in Hameln nicht nur 2, sondern 5 Schulen zusammen.
Die Schüler/innen können eines der 6 Lernfelder Hauswirtschaft, Sozialpädagogik/Pflege, Körperpflege, Fertigungstechnik, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik wählen. Sie erwerben in den 2 Jahren vergleichbare Fertigkeiten und Kenntnisse wie in einer Berufsfachschule (B1). Die Schüler haben damit Ihre Schulpflicht erfüllt, sie können in eine zweij. Berufsfachschule (B8) wechseln oder können nach erfolgreichem Besuch direkt in das 2. Jahr einer dualen Ausbildung einsteigen.
Im Juli hat der erste Durchgang den Schulversuch mit folgenden Ergebnissen abgeschlossen:
Es haben also 28,3% der KOOP-Schüler/innen einen Ausbildungsplatz bekommen im Vergleich zu 6,4% der "Normal-Schüler/innen". Zählt man diejenigen dazu, die eine schulische Berufsausbildung aufgenommen haben und die, die einen höherwertigen Schulabschluss anstreben (allein 3 Schüler sind an unser Fachgymnasium gewechselt), werden knapp 60% derjenigen, die den Schulversuch beendet haben, ihre Berufs- bzw. Schullaufbahn höherwertig fortsetzen.
Gerade die engagierte Arbeit der beteiligten Lehrkräfte hat einen wesentlichen Anteil an den oben beschriebenen Erfolgen. Das Kultusministerium hat deshalb allen beteiligen Schulen und Lehrkräften für diese Erfolge gedankt.
Der Schulversuch endet mit Ablauf dieses Schuljahres, da der Kooperationsunterricht als eine mögliche Form der Zusammenarbeit zwischen Hauptschulen und Berufsschulen zur Regelform wird. Weitere Schulen im Landkreis haben ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet, Anträge dazu sind an die Schulträger gestellt worden.
Informationen zum Kooperationsunterricht der Elisabeth-Selbert-Schule erhalten Sie, wenn Sie diesen
Link aktivieren.

Erfolgreiche Kooperationsschülerinnen und -schüler
der Pestalozzischule nach der Zeugnisübergabe
Diese Seite mit dem dazugehörigen Link ist für die Lehrkräfte, die am Kooperationsunterricht beteiligt sind.
für Lehrkräfte im Kooperationsunterricht