24.07.2020
Für die Profis der gute Blick von oben...
...für die Nutzer der schöne Blick von unten
Sechs “Junggesellen“ im Dachdeckerhandwerk haben ihre Prüfung bestanden. Glückwunsch! Die Absolventen haben nicht nur während ihrer dreijährigen Ausbildung Schwindelfreiheit gelernt, sondern auch erfahren und umgesetzt, wie Flach- und Steildächer wasserdicht erstellt, Fassaden funktionsgerecht hergestellt und Keller abgedichtet werden. Dabei lernten sie, mit Metallen, Kunststoffen, Bitumen, natürlichen und künstlichen Steinen umzugehen. In ihrer praktischen Abschlussprüfung mussten sie eine Innen- und Außenecke eines Flachdachs herstellen, bei einem Steildach eine Schiefer-Schuppendeckung mit individuell Anpassung sowie eine gezogene Doppeldeckung mit Faserzementplatten an einer Fassade anbringen. Die Lehrkräfte der Eugen-Reintjes-Schule und die Ausbildungsbetriebe haben die Auszubildenden gut auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Die sechs Jugendlichen sind nun Gesellen in ihrem Dachdeckerhandwerk.

Drei Auszubildende habe ihre Prüfung leider nicht bestanden. Sie nehmen noch einmal Anlauf. Dann werden sie sicherlich auch den ersehnten "Brief" in ihren Händen halten.

Auf diesem Bild überreicht Handwerksmeister, Ausbildungslehrer und Prüfungsausschussmitglied Moritz Bökenkamp Herrn Florian Heise als Ausbildungsbesten dieses Jahrgangs einen besonderen Dachdeckerhammer.