BERUFLICHE BILDUNG IN DER EUGEN-REINTJES-SCHULE HAMELN
Formel M Mausefallenauto2. Platz beim FußballturnierTraditionelles HandwerkCNC-Technik im MetallbereichDie Dachdecker zeigen Ihr KönnenMultitester beim TiguanMedientechnik in der Schule: Mit Kamera und MikrofonTischlerausbildung: Handwerkliche Tätigkeiten, wie Sägen und Arbeiten mit dem StecheisenInternettreff der ERSBistro der ERSAnlagenmechaniker bei der ArbeitAmnesty International in der ERSDas Siegerteam präsentiert sich stolzDer einzige Kontakt im Spiel mit gegnerischen Spielerinnen oder SpielernBeachvolleyball wird bei jedem Wetter gespielt!Begrüßung im Bereich Gestaltung
MENÜ
Suche
<
7 / 307
>
 
30.06.2023

Erfolgreich die Fach- und Hochschulreife erworben

Stabile Basis für die Zukunft geschaffen
 
Mehr Gäste und Absolventinnen und Absolventen als geplant sind am 29.06.2023 zur Abschlussfeier eingetroffen
Abi2023_1

Schulleiter Johannes Stolle begrüßte die Absolventinnen und Absolventen, die ihren Abschluss in der Fachoberschule, im Beruflichen Gymnasium oder im Berufsabitur erworben haben. Er betonte die anspruchsvolle und herausfordernde Situation, unter der die Jugendlichen in den letzten beiden bzw. drei Jahren und in der vorherigen Schulzeit gestanden haben. Er hob die REIFE in der jeweiligen Abschlussqualifikation hervor und erinnerte damit an die Verantwortung sich selbst und ihren  den Mitmenschen gegenüber. Verschiedene Zitate und Aphorismen begleiteten die kurze Rede. Am lebenslangen Lernen und der KI kämen die jungen Menschen wohl nicht mehr vorbei, so vermutete der Schulleiter. Mit den Worten "Der Sinn des Lebens ist es, dem Leben einen Sinn zu geben" und einer modernen Fassung von Wilhelm Buschs "Lehrer Lämpel" leitete er das Ende der Begrüßungsrede ein und wünschte alles Gute auf der nächsten Bühne des Lebens.
Abi2023_2

Der Vertreter und Vorsitzende des Schulausschusses, Dr. Wilhelm Koops, begann seine Ausführungen mit den Worten: "Hurra, Sie haben es geschafft! Wir alle freuen uns mit Ihnen." Er hob die Wichtigkeit der Entscheidung, sich für einen Schwerpunkt - hier Technik - zu entscheiden, besonders, wenn man schon früh Interesse an Technik zeigt. Die jungen Absolventinnen und Absolventer verglich er mit einem Rohdiamanten für die eigene künftige Entwicklung. Herr Dr. Koops bedankte sich auch bei den Lehrkräften, den Mitarbeitenden und der Schulleitung, die dazu beigetragen haben, dass die Absolventinnen und Absolventen sich heute verabschieden können. Er wagte einen vorsichtigen Blick in die Zukunft der Jugendlichen und mahnte, dass es alles nicht immer einfach sei. Man dürfe dann nicht aufgeben, sondern solle weiter kämpfen, gemäß der Aussage des englischen Ministerpräsidenten, der gesagt hat: "Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen als man umgeworfen wird." Mit dem Appell, sich selbst zu vertrauen, sich nicht verbiegen und manipulieren zu lassen endete Herr Dr. Koops seine Ausführungen.
Abi2023_4

Die kurzfristig (2 Stunden vorher! Sie sprangen für das plötzlich erkrankte eingeplante Musiker-Duo ein) angereisten Musiker, Helge Adam (Klavier) und Peter Schwebs (Kontrabass), die der Feier nicht nur Schwung, Musik und Flair gaben, haben der Abschlussfeier einen feierlichen Rahmen gegeben.
Abi2023_5

Der Kreishandwerks meister, Herr Hauke Wilhelm Bente, gratulierte den jungen Absolventinnen und Absolventen zu ihrer bestandenen Prüfung. Besonders die Entscheidung, nach einer dualen oder während einer dualen Ausbildung, sich noch einmal weiter zu qualifizieren, fand in seiner Rede Bedeutung. Gerade jetzt benötige die Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte. Sie seien auf dem Weg, sich besonders für die Wirtschaft zu qualifizieren. Er sprach seine Hoffnung aus, dass sich die jungen Menschen nach einem Hochschulstudium wieder im Landkreis Hameln-Pyrmont einfinden mögen. Für ihren weiteren beruflichen Weg wünschte er ihnen auch im Namen der Kreishandwerkerschaft alles Gute.
Abi2023_6

Der Elternvertreter der ERS, Herr Ralf Mispagel, gratulierte den erfolgreichen Jugendlichen und hob die zusätzlichen Herausforderungen durch die Coronapandemie und den Distanzunterricht hervor:  "Ich ziehe den Hut vor Ihren, dass Sie in dieser Phase zu Ihrem Ziel gekommen sind." Er mahnte, dass noch mehr Engagement in die Bildung fließen muss. Bildung dürfe nicht eine Frage des Geldes sein. Allen Absolventinnen und Absolventen wünschte er alles Gute für ihre Zukunft.
Abi2023_7

Doppelt belastete Absolventen mit den Lehrkräften J. Dylong und D. Asche: Duale Ausbildung und Fachhochschulreife. Nicht alle Absolventen konnten an diesem Tag dabei sein.
Abi2023_8

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Gestaltung mit ihrem Klassenlehrer T. Lappe.
Abi2023_9

Die Schülerin und Schüler der Fachoberschule Technik (FOT -211) mit ihrem Klassenlehrer M. Lüdtke.
Abi2023_10

Die Schülerin und Schüler der Fachoberschule Technik (FOT -212) mit ihrem Klassenlehrer S. Rehmet
Abi2023_11

Die Jugendlichen des Beruflichen Gymnasiums ohne ihren Tutor M. Jedicke.
Abi2023_12

Der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der ERS übernimmt die Auszeichnungen besonderer Leistungen bei zwei Absolventen:  A. J. Enß und L.-G. Hörmann. Nicht im Bild: J. C. Limburg
Abi2023_13

Physiklehrer Dr. Peter Brune freut sich, drei Jugendlichen Preise der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für herausragende Leistungen im Unterrichtsfach Physik zu überreichen: J. Buch, Kevin Kramb, M. Reichenbach
Abi2023_14

Das Schlussfoto aller Absolventinnen und Absolventen und ihren Lehrkräften bei gutem Wetter in freudiger Stimmung.
Abi2023_15

Eugen-Reintjes-Schule  -  Breslauer-Allee 1  -  31787 Hameln  -  Tel.: 05151/989401  - Fax: 05151/989430 - E-Mail: verwaltung@ers-hameln.de
zurück