BERUFLICHE BILDUNG IN DER EUGEN-REINTJES-SCHULE HAMELN
Formel M Mausefallenauto2. Platz beim FußballturnierTraditionelles HandwerkCNC-Technik im MetallbereichDie Dachdecker zeigen Ihr KönnenMultitester beim TiguanMedientechnik in der Schule: Mit Kamera und MikrofonTischlerausbildung: Handwerkliche Tätigkeiten, wie Sägen und Arbeiten mit dem StecheisenInternettreff der ERSBistro der ERSAnlagenmechaniker bei der ArbeitAmnesty International in der ERSDas Siegerteam präsentiert sich stolzDer einzige Kontakt im Spiel mit gegnerischen Spielerinnen oder SpielernBeachvolleyball wird bei jedem Wetter gespielt!Begrüßung im Bereich Gestaltung
MENÜ
Suche
Wir machen Späne!
Das Programm stimmt!
Unsere neue CNC-Fräsmaschine


Fertigungstechnik


Die metallverarbeitende Industrie vor Ort bietet, im Verbund mit der Eugen-Reintjes-Schule, seit Jahrzehnten verschiedene Berufsausbildungen an. Diese Tradition und Verbundenheit äußert sich nicht zuletzt im Schulnamen.

Da sich Rahmenbedingungen und Anforderungen der Wirtschaft laufend ändern, wird versucht, durch ständige Kontakte die aktuellen Ausbildungserfordernisse zu ergründen und anzupassen. Der Facharbeiter von morgen benötigt mehr denn je fundierte Grundkenntnisse, auf denen er für die Zukunft aufbauen kann.

Ausbildungsberufe


Metallberufe - Industrie und Einsatzgebiete

Industriemechaniker/in

1. Instandhaltung
2. Maschinen- und Anlagenbau
3. Produktionstechnik
4. Feingerätebau

Zerspanungsmechaniker/in

1. Drehautomatensysteme
2. Drehmaschinensysteme
3. Fräsmaschinensysteme
4. Schleifmaschinensysteme

Konstruktionsmechaniker/in

1. Feinblechbau
2. Schiffbau
3. Stahl- und Metallbau
4. Schweißtechnik
5. Ausrüstungstechnik

Unterrichtsinhalte


Lernfelder - Grundstufe
(1. Ausbildungsjahr)
• Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen.
• Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
• Herstellen von einfachen Baugruppen
• Warten technischer Systeme

Lernfelder - Fachstufe 1
(2. Ausbildungsjahr)
• Herstellen von Dreh- und Frästeilen
• Programmieren und Fertigen auf numerisch gesteuerten
  Werkzeugmaschinen
• Herstellen technischer Teilsysteme
• Planen und in Betrieb nehmen steuerungstechnischer Systeme
• Instandhalten von Funktionseinheiten

Lernfelder - Fachstufe 2
(3. und 4. Ausbildungsjahr)
• Feinbearbeiten von Flächen
• Herstellen von Bauteilen und Baugruppen aus Kunststoff
• Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung
• Instandhaltung technischer Systeme
• Montieren, Demontieren und in Betrieb nehmen technischer Systeme
• Programmieren automatischer Systeme und Anlagen

Haben Sie noch Fragen?
Möchten Sie einen Termin für einen "Schnupperunterrichtstag" vereinbaren?
Schreiben Sie eine E-Mail!
Ihre Klassenlehrer:
Fertigungstechnik: dennis.asche@ers-hameln.de

Anmeldeformular und Informationsblatt
________________________________________

03.2022// Verantwortlich für diese Seite: S. Bugdoll
Eugen-Reintjes-Schule  -  Breslauer-Allee 1  -  31787 Hameln  -  Tel.: 05151/989401  - Fax: 05151/989430 - E-Mail: verwaltung@ers-hameln.de
zurück