Fußballturnier an der Eugen-Reintjes-Schule
- Gegen das Vergessen ... wir sitzen alle im gleichen Boot -
Freunde und Förderer von Straßenfußball Hameln e.V.
Ende 2009 demonstrierten 5 Mannschaften in der Sporthalle der ERS-Hameln in Form eines zweistündigen Fußballturniers gegen Rassismus in unserer Gesellschaft. Die Teams wetteiferten um den Janosch Kortschak Wanderpokal, der vom Kinder-Krankenhaus Auf der Bult, Hannover, gestiftet wurde.
Im Andenken an Kortschak entwickelten sich spielerisch und kämpferisch interessante Spiele, die zum Ende nur einen Sieger hatten: Anti-Rassismus
Teilnehmende Mannschaften:
Ärzte-Team Hameln; TC- Hameln Jugend, Labitzke-Oldie-Team;
ERS-Lehrerteam; Schüler-MixTeam ERS-AEG
Als Sieger ging die Mannschaft des Ärzte-Teams hervor, das den Wanderpokal von
N. Rauch, ERS, in Empfang nahm.
2. Sieger: Schüler-MixTeam ERS-AEG
3. Sieger TC Hameln-Jugend
4. Sieger ERS-Lehrer
5. Sieger Labitzke-Team
Alle Mannschaften ließen viel Kondition und Schweiß; hatten aber alle Freude an den schönen Spielen. Verabschiedet wurde sich mit dem Wunsch, diese Turnierform zu einer ständigen Einrichtung zu machen.
Zur Person Janosch Kortschak.
Janosch Kortschak war ein Pädagoge, der Kinder in das Vernichtungslager nach Treblinka als Betreuer begleitet hat. Er hat sie in Unwissenheit gelassen, und ihnen die Wahrheit über den rassistischen Ansatz und dessen Folgen verschwiegen. Er er hat sie begleitet –freiwillig, bis in den Tod im KZ.
FC Landtag und Prominentenelf des Landkreises Hameln Pyrmont spielen Dauerkarte für Maximilian Olberding ein.
Im Juni dieses Jahres trafen sich beide Mannschaften im Weserberglandstadion in Hameln. Die von R. Labitzke organisierte Veranstaltung wurde zu einer Werbung für den Fußballsport im Rahmen der Aktion „Fußball gegen Rassismus“. Im Rahmen dieser sportlich attraktiven, freundschaftlichen Begegnung konnten Spendenbeträge von 110€ eingesammelt werden.
Hannover 96- Ticket- Chef Thorsten Meier spendierte den Restbetrag für eine Dauerkarte für den spastisch- und sehbehinderten Maximilian Olberding aus Hannover.
Die Dauerkarte wurde zum Heimspiel gegen Mainz 05 in Anwesenheit der 96- Idole, H. Siemensmeier und D. Schatzschneider überreicht.
Mitternachtsturniere
Schülerinnen und Schüler der Klasse 11.1 unseres Fachgymnasiums nahmen an mehreren „ Mitternachtsturnieren“ teil.
Innerhalb des Projektes wird auf einfühlsame Weise Achtung vor der kulturellen Vielfalt vermittelt. Ein gleich berechtigter Aspekt des Projektes ist es, die Kommunikation zwischen den Geschlechtern zu fördern. Die ERS will sich deshalb an der Förderung von „Flagge zeigen – Straßenfußball“ beteiligen.