<
1 / 36
>

Kooperation zwischen DAV und ERS offiziell

Nach jahrelanger, durchweg guter Zusammenarbeit zwischen der Eugen-Reintjes-Schule und dem Deutschen Alpenverein (DAV) ist der Kooperationsvertrag nun offiziell unterschrieben.
Das Zusammenspiel von Verein und Schule dient als Bindeglied für die Jugend und schafft neue Chancen für sportliche und soziale Entwicklung von Schule und Verein.
In dem gemeinsamen Vorhaben geht es darum, Klettern als vielseitige Sportart sichtbar zu machen – ein Angebot, das Mut fordert: etwas zu wagen, sich zu überwinden und zugleich Verantwortung zu übernehmen. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, Grundlagen des Klettersports zu erlernen, Sicherheitsregeln zu verstehen und risikobewusst zu handeln. Durch betreute Trainingseinheiten, Kooperationen mit qualifizierten Trainern wird Klettern zu einem Angebot, in dem Freude am Entdecken, Disziplin und Teamgeist gefördert werden.
Gegenwärtig absolvieren zwei weitere junge Kollegen der Eugen-Reintjes-Schule eine Ausbildung im Bereich Klettern im Schulsport. Diese zusätzlichen Qualifikationen stärken die Kompetenzbasis des schulischen Klettersports und sichern eine sichere, fundierte Anleitung vor Ort.
Für die im Grunde kleine Sektion des DAV in Hameln ist eine Kletterwand mehr als ein Sportgerät: Sie wird zum Symbol für Offenheit, Engagement im Ehrenamt und Prestige der lokalen Jugendarbeit. Sie soll jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen, Gemeinschaft stärken und Familie, Schule und Verein miteinander vernetzen.
Für die Eugen-Reintjes-Schule ist diese Unterschrift das letzte Puzzleteil zum Antrag „Sportfreundliche Schule“. Die Schule und der DAV arbeiten gemeinsam daran, dass mutiges Ausprobieren und verantwortungsvolles Handeln in einer sicheren Umgebung gefördert werden und nachhaltig angeboten werden können.

Freuen sich über den Kooperationsvertrag: Vertreter der Eugen-Reintjes-Schule und Nils Thiemann (1. Vorsitzender des DAV)
IHR PARTNER IN DER BERUFLICHEN BILDUNG