
Farbtechnik und Raumgestaltung
Ausbildungsberufe
In dem Bereich der Farbtechnik und Raumgestaltung werden folgende Berufe unterrichtet:
Malerin und Lackiererin/ Maler und Lackierer
Berufsbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/15530
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/15530
Fachpraktikerin/ Fachpraktiker im Maler- und Lackiererhandwerk
Berufsbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/4585
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsberufe Maler/in und Lackierer/in sowie Fachpraktiker/in im Maler- und Lackiererhandwerk haben eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren. In beiden Berufsausbildungen findet jeweils nach 2 Jahren der erste Teil und zum Ende der Ausbildung der zweite Teil der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung statt.
Beide Berufe werden dual, das heißt betrieblich und schulisch ausgebildet.
Ausbildungsvoraussetzungen
Der Ausbildungsberuf Fachpraktiker/in im Maler- und Lackiererhandwerk erfordert keinen bestimmten Schulabschluss. Für die Ausbildung in dem Beruf Maler/in und Lackierer/in ist das Niveau eines Hauptschulabschlusses wünschenswert, es ist aber keine Voraussetzung. Im Einzelfall hat der jeweilige Betrieb hier selbst bestimmte Vorstellungen zur Qualifikation.
Die folgenden Fragen könnten hilfreich sein bei der Berufswahl:
• Macht mir der Umgang mit Farben Freude?
• Habe ich eine ruhige Hand?
• Kann ich gut sehen?
• Traue ich mich auf Leitern oder gar auf Gerüste?
• Habe ich ordentliche Grundkenntnisse, z.B. in Mathematik und in der deutschen Sprache?
• Kann ich sauber schreiben und zeichnen?
• Fällt mir der Umgang mit Menschen leicht und kann ich mit zukünftigen Kolleginnen und Kollegen oder Kundinnen und Kunden vernünftig umgehen?
• Bin ich bereit, in den kommenden drei Jahren neues Wissen zu erlernen, mir Mühe zu geben, auf mein Ziel hinzuarbeiten?
Ausbildungsinhalte der Schule
Die schulischen Lerninhalte sind in 12 Lernfelder unterteilt. Diese Lernfelder orientieren sich an den beruflichen Aufgabenbereichen wie z.B. die Gestaltung von Fassaden oder Innenräumen. Pro Ausbildungsjahr werden 4 Lernfelder unterrichtet und bewertet.
In allen unseren Berufen werden...
• Zeichnungen erstellt und mit Farben und Lacken gestaltet
• Werkstoffe, Werkzeuge, Geräte, Arbeitstechniken und Arbeitssicherheit im Unterricht behandelt
• für den Beruf wichtige Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Politik vermittelt.
Genauere Angaben findest du in dem Lehrplan für den Ausbildungsberuf Malerin und Lackiererin/ Maler und Lackierer:
Rahmenlehrplan Maler und Lackierer
Hast du noch Fragen?
Dann scheibe uns gern eine E-Mail!
Ulrike Behre, Teamleiterin
ulrike.behre@ers-hameln.de
Rita Wollmann, Abteilungsleiterin
rita.wollmann@ers-hameln.de
Die Ausbildung in der Farbtechnik:

Team Farbtechnik

Farbenlehre

Nachmischen von Farbtönen

Schablonierarbeiten

Motivübertragung

Illusionsmalerei

Wandgestaltung