
Montage und Einstellung von Metallfenstern.jpg
Metallbau/Konstruktionstechnik
Moderne Architektur lebt von innovativen Metallbaukonstruktionen, die diese erst möglich machen und das Erscheinungsbild in optischer und funktioneller Weise prägen. Auch in diesem traditionellen Handwerk wird eine den Erfordernissen ständig angepasste Ausbildung in den dazu notwendigen Techniken angestrebt.
Hierzu bietet sowohl die heimische Industrie als auch das Handwerk und die Jugendwerkstatt die Möglichkeit zu einer 3 1/2-, bzw. 3-jährigen, fundierten Ausbildung.
Ausbildungsberufe
Metallberufe - Handwerk
• Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt Maschinenbau
Ansprechpartner: Herr OStR Schneider
• Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik
Ansprechpartner: Herr StR Klann
Unterrichtsinhalte
Feinwerkmechaniker(in)
Schwerpunkt Maschinenbau
Lernfelder - Grundstufe
(1. Ausbildungsjahr)
• Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen.
• Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
• Herstellen von einfachen Baugruppen
• Warten technischer Systeme
Lernfelder - Fachstufe 1
(2. Ausbildungsjahr)
• Herstellen von Dreh- und Frästeilen
• Programmieren und Fertigen auf numerisch gesteuerten
Werkzeugmaschinen
• Herstellen technischer Teilsysteme
• Planen und in Betrieb nehmen steuerungstechnischer Systeme
• Instandhalten von Funktionseinheiten
Lernfelder - Fachstufe 2
(3. und 4. Ausbildungsjahr)
• Feinbearbeiten von Flächen
• Herstellen von Bauteilen und Baugruppen aus Kunststoff
• Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung
• Instandhaltung technischer Systeme
• Montieren, Demontieren und in Betrieb nehmen technischer Systeme
• Programmieren automatischer Systeme und Anlagen
Metallbauer(in)
Schwerpunkt Konstruktionstechnik
Lernfelder - Grundstufe
(1. Ausbildungsjahr)
• Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen.
• Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
• Herstellen von einfachen Baugruppen
• Warten technischer Systeme
Lernfelder - Fachstufe 1
(2. Ausbildungsjahr)
• Herstellen von Blechbauteilen
• Herstellen von Konstruktionen aus Profilen
• Herstellen von Umformteilen
• Demontieren und Montieren von Baugruppen in der Werkstatt
Lernfelder - Fachstufe 2
(3. und 4. Ausbildungsjahr)
• Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen
• Herstellen von Türen, Toren und Gittern
• Herstellen von Fenstern, Fassaden und Glasanbauten
• Instandhalten von Systemen des Metall- und Stahlbaus
Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie einen Termin für einen "Schnupperunterrichtstag" vereinbaren? Schreiben Sie mir eine E-Mail!
Ihr Klassenlehrer: olaf.watermann@ers-hameln.de
Anmeldeformular und Informationsblatt
________________________________________
03.2022// Verantwortlich für diese Seite: S. Bugdoll